FREUNDE DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERs
Grußwort
Es ist mir eine große Freude, heute, am 3. Oktober 2015, ein Grußwort für die Freie Waldorfschule Tiflis schreiben zu dürfen. Wir feiern heute fünfundzwanzig Jahre Wiedervereinigung von West- und Ostdeutschland, wir feiern fünfundzwanzig Jahre eines zwar nicht spannungsfreien aber immerhin friedlichen Zusammenlebens in Europa. Wir feiern die dadurch eröffnete Chance, wieder eine Mitte in Europa bilden zu können, eine menschliche Mitte auf allen Feldern des Lebens. Das ist allerdings eine große Aufgabe für die Zukunft. Diese Aufgabe liegt noch vor uns und wir müssen alles dafür tun, dass diese Aufgabe aufgegriffen werden kann.
Die Wiedervereinigung verdanken wir vielen Vorkämpfern, den Aufständischen vom 17. Juni 1953 in Ostberlin, den Vorkämpfern des Prager Frühlings, den Arbeitern in Gdansk 1980, den Kerzenträgern in Ostdeutschland 1989 und den guten Geistwesen, die immer mit den Impulsen für eine mitteleuropäische Individualitätskultur verbunden sind. Das sind dieselben Geistwesen, die auch mit der Waldorfpädagogik verbunden sind. Und selbstverständlich ist mit der mitteleuropäischen Individualitätskultur hier etwas gemeint, was ein allgemein-menschlicher Impuls und nicht etwas für eine bestimmte geographische Region ist.
Waldorfpädagogik ist ein starker Bestandteil dieser Individualitätskultur, einer Kultur, welche die Entwicklung jedes einzelnen Menschen zu einer für Umwelt und Mitmenschen verantwortlichen Persönlichkeit anstrebt und welche sich überhaupt darum bemüht Zukunft für Menschen und das Menschliche offen zu halten. Waldorfpädagogik kämpft um den Freiraum für die Entfaltung der Individualität und versteht sich nicht als Service-Organisation für Wirtschaft, Medien oder für sonstige Instrumentalisierungen. Gegenwärtig wird auf vielen Feldern versucht, Bildung und Schule zu instrumentalisieren. Das ist gefährlich für das Menschliche.
Wir sind außerordentlich froh, dass es seit zwanzig Jahren auch in Tiflis eine Waldorfschule gibt. Und wir freuen uns, dass wir diese Schule immer wieder unterstützen konnten. Wir fühlen und mit allen Kolleginnen und Kollegen, mit Schülerinnen und Schülern sowie mit den Eltern und Freunden der Waldorfschule Tiflis verbunden in dem Wunsch, gemeinsam an einer lebenswerte Zukunft zu arbeiten.
Nana Göbel
FREUNDE DER ERZIEHUNGSKUNST
RUDOLF STEINERs